Die Kreishandwerkerschaften sind seit dem Jahr 1934 kraft Gesetz die regionalen Interessen-Vertretungen des Handwerks mit hoheitlichen Aufgaben. Daher sind Kreishandwerkerschaften und auch Handwerks-Innungen Gebiets-Körperschaften des öffentlichen Rechts. Neben der Verwaltung von 11 Handwerks-Innungen und zahlreichen anderen Aufgaben liegt ein Schwerpunkt der täglichen Arbeit im Bereich der Aus- und Weiterbildung im Handwerk. Im Werra-Meißner-Kreis hat die Kreishandwerkerschaft ihren Verwaltungssitz seit 1954 in Eschwege in der Bismarckstr. 1. Zudem ist die Kreishandwerkerschaft auch Geschäftsstelle des Ausbildungszentrums der Bauwirtschaft, welches die Aus- und Weiterbildung für das Baugewerbe unterhalb der Beruflichen Schulen am Südring 35 in Eschwege durchführt. Aufgrund des Know-Hows und der Kontakte zu Betrieben, Handwerkskammern, Bildungsträgern und anderen Institutionen ist die Kreishandwerkerschaft bei Fragen der Aus- und Weiterbildung stets ein kompetenter Ansprechpartner.
Du hast Interesse an einem Praktikum oder einer Ausbildung in einem handwerklichen Beruf?
- Wir helfen Dir dabei sehr gern weiter!
- Du findest unter unserem Stellenangebot den Meldebogen, den Du einfach ausfüllst und an uns zurücksendest.